Michael Steffens Training & Coaching

22. Februar 2023, gepostet in AllgemeinEs ist nicht immer so, wie du denkst!

Ich besuchte mit meinem Freund und Kollegen Rolf den ASTD-Kongress in Washington. Als wir nach dem eincheckenim Hotel unsere Zimmer betreten wollten, kam Rolf in Schwierigkeiten; er rüttelte an seiner Zimmertür, die sich nicht öffnen ließ, zog daraus den Schluss, seine Schlüsselkarte seidefekt und wollte zum Empfang gehen, um sich eine neue zu besorgen. Es stellte sich schließlich heraus, dass seine Schlüsselkarte sehr wohl in Ordnung war; Rolf hatte lediglich den Türknauf nach links gedreht, so wie wir in Deutschland die Türklinke bewegen. In amerikanischen Hotels öffnet sich die Tür aber durch drehen des Kaufs in Richtung rechts. Rolf hatte sich von einer dysfunktionalen Annahmestruktur in die Irre führen lassen.

Annahmestrukturen sind kognitive Strukturen, die uns helfen, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und zu interpretieren. Es handelt sich dabei um mentale Steuerungsmodelle oder Erwartungen, die auf unseren Erfahrungen, Überzeugungen, Werten und Gewohnheitenberuhen und unsere Wahrnehmung und Interpretation von Informationen beeinflussen. Annahmestrukturen führen zu unbewussten Routinen, wodurch unser Denkapparat nicht unnötig aufs Neue belastet werden muss. 

Wenn aber gewohnte Annahmestrukturen auf eine Wirklichkeit stoßen, die mit Ihnen nicht konform geht, geraten wir in eine Dissonanz. Bei vergleichsweisen Bagatellen wie dem Türknauf löst sich diese ohne großen Aufwand auf. Bei Annahmestrukturen, welche Stereotypen, Vorurteile, Erwartungen, Rollenbilder und kulturelle Normen bedienen, ist jedoch Vorsicht geboten. Hier können sich Konflikte aufbauen, die schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringen.

Vermeiden wir vorschnelle Schlussfolgerungen und beharren nicht auf der Wiederholung von Fehlversuchen, sondern reflektieren und hinterfragen unsere Annahmestrukturen. Sokönnen wir unser Denken und Handeln verbessern und uns offen für neue Erfahrungen und Perspektiven machen.

verfasst von Michael Steffens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert